 |
Da die Mitglieder unserer angeschlossenen Schulen und Vereine wächentliches Training anbieten, sind die Lernfortschritte bei regelmäßiger Trainingsteilnahme sehr groß.
Über die Zulassung zu einer Prüfung entscheiden ausschließlich die Vereinstrainer, in strittigen Fällen der Cheftrainer des Verbandes nach Rücksprache mit den Vereinsrainern. Als Wartezeit sollten mindestens 6 Monate eingehalten und als realistisch angesehen werden. Letztlich kennt nur der Trainer, der den Schüler regelmäßig im Training sieht den wirklichen Leistungsstand.
Für bestimmte Gürtelgrade gibt es ein Mindestalter. Für den Blaugurt muss der Schüler mindestens 12, für den Braungurt mindestens 14 Jahre und für den Schwarzgurt mindestens 16 Jahre alt sein. Über Ausnahmen entscheiden die Cheftrainer in Absprache mit dem Präsidium.
Das Bestehen einer Prüfung erfordert eine Punkteschnitt von mindestens 8,0 Punkten in einer Prüfung. Bei einem Schnitt von 6,0 - 7,99 Punkten ist der halbe Zwischengurt erreicht. Eine nicht bestandene Prüfung kann binnen 12 Monaten kostenfrei wiederholt werden.
Die genauen Inhalte der Prüfungen sind den Trainern bekannt. Diese geben Euch gerne auch das genaue Prüfungsprogramm. Das Programm ist anscheinend sehr gut und durchdacht, denn bereits zwei Kampfsportverbände haben ihre Prüfungsprogramme fast exakt an unsere Anforderungen angepasst. Aus diesem Grund haben wir die genaue Beschreibung hier nicht eingestellt.
Nachstehend die Anforderungen für den jeweiligen Gürtelgrad:
Gelb-Gurt
Grundtechniken Partnerübungen Kombinationen Selbstverteidigung
Orange-Gurt
Grundtechniken Partnerübungen Kombinationen Selbstverteidigung (auch mit Alltagsgegenständen)
Grün-Gurt
Grundtechniken Partnerübungen Kombinationen Selbstverteidigung auch gegen Waffen und mit Alltagsgegenständen - Szenarientraining - Stressangriffe - S.D.S-Grundhaltungen, Grundschläge, Mühle und einfacher Drill
Blau-Gurt
Partnerübungen Kombinationen Bruchtest Selbstverteidigung - u.a. Stressangriffe und Mass Attacks - Waffenabwehr - S.D.S Grundhaltungen, Grundschläge, Hubbud mit Waffe
Braun-Gurt
Partnerübungen Kombinationen Bodenkampf Reflextraining aktiv und passiv 2 Bruchtests Selbstverteidigung - u.a. Schlagangriffe, Kontaktangriffe - Abwehr von Schlag-, Stich- und Schusswaffen - S.D.S Grundhaltungen, Grundschläge, Hubbud mit und ohne Waffe - Stressangriffe - Ausbildung zum Ersthelfer
Schwarz-Gurt / 1. Dan
Partnerübungen Kombinationen Bodenkampf Reflextraining Bruchtests Selbstverteidigung - Gesetzliche Notwehrbestimmungen - Abwehr von Angriffen jeder Art und in allen Situationen - Abwehr von Waffen jeder Art und in allen Situationen - S.D.S Hubbud mit und ohne Waffe, freie SV - SV mit Alltagsgegenständen - Stressangriffe - Praktische Anwendung Wissen als Ersthelfer
Die genauen Inhalte, auch der Danprüfungen, können beim Trainerteam des Verbandes oder den Vereinstrainern erfragt werden.
|
 |